Mercedes-Benz SLR McLaren Stirling Moss (Z199) 

Faszination pur: der exklusive SLR Stirling Moss

Eine Reminiszenz an die SLR Rennsportfahrzeuge, die den Mythos der Silberpfeile begründeten und eine Hommage an Sir Stirling Moss: Der Mercedes-Benz SLR Stirling Moss vereint spektakuläres Design mit anspruchsvollster Technik und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis für alle Sinne. Das auf 75 Exemplare limitierte Modell ist ein hochkarätiger Klassiker für Gentleman Sportler und Liebhaber.

Der exklusive SLR Stirling Moss bildet den krönenden Abschluss eines epochalen Automobils und gleichzeitig ist er ein Dankeschön an die SLR. CLUB Mitglieder, die an der Entstehung und der Entwicklung des Hochleistungssportwagens maßgeblich beteiligt waren.

Seine beeindruckende Leistung von 478 kW/650 PS verdankt der SLR Stirling Moss einem AMG 5,5-Liter-V8-Kompressormotor, der ein maximales Drehmoment von 820 Newtonmetern liefert und den puristischen Hochleistungssportwagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h katapultiert. Staunen und Sprachlosigkeit beschreiben am besten die Reaktionen, wenn man dem SLR Stirling Moss gegenübersteht.


Ein flacher Unterboden in Kombination mit einem massiven Diffusor sorgt für den nötigen Abtrieb und damit für ein dynamisch-sportliches Fahrerlebnis.

Einzigartiges Design - ohne Dach und Windschutzscheibe

Die lang gestreckte Motorhaube, der optisch ins Interieur übergehende Fahrzeugkörper und das kompakte, muskulöse Heck zitieren den Mythos SLR. Ebenso die lang gezogenen Hutzen mit integriertem Überrollbügel hinter den Kopfstützen und die facettenartig eingelegten und schwarz lackierten Lüftungsgitter an der Seite und auf der Motorhaube.

Kein Dach, keine Windschutzscheibe, keine Klimaanlage – dafür ein einzigartiges Design, ein 650 PS starker Motor und eine limitierte Stückzahl von gerade einmal 75 Exemplaren. Die Hommage an das 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955, mit dem Sir Stirling Moss die legendäre Mille Miglia Rallye gewann, ist mit einem Wort: atemberaubend.

Die Seitenansicht wird geprägt durch den Kontrast von langgestreckter Motorhaube und kraftvollem, dominantem Heck. Der markante Umriss der Kotflügel, die facettierte Oberfläche im Bereich der Auspuffendrohre und die Gestaltung der Überrollbügel ergeben ein überzeugendes Gesamtbild. Tradition gepaart mit modernem Design wecken Erinnerungen an die Rennsporterfolge in der Vergangenheit.

It´s time to be different ... 

Supersportwagen

Das kompakte Heck unterstreicht den Charakter des SLR Stirling Moss als Supersportwagen. Im Kofferraumdeckel ist die Airbrake integriert. Die
Airbrake wird beim Bremsvorgang in einem Winkel von 65° ausgefahren, um genügend Fahrstabilität auf der Hinterachse zu erzeugen. Zusammen mit dem Diffusor werden so die geforderten Traktionswerte erzielt. Oberhalb des Diffusors befindet sich
die Auslassöffnung für den Ölkühler des Hinterachsgetriebes. Mittig darüber ist die Nebelschlussleuchte angeordnet.

Der SLR Stirling Moss ist mit einem 5,5 l AMG Kompressor Motor ausgestattet, der auch beim SLR 722 Edition bzw. 722 S eingesetzt wurde. Als Anpassung an die höhere Leistung und zur
Sicherstellung des Betriebes bei hohen Seitenkräften erhielt der Motor ein Trockensumpf Schmiersystem bestehend aus:
• Trockensumpf-System mit externem Öltank
• Zwei Ölförderpumpen und fünf Saugpumpen
• Kolbenkühlung mit zwei Öldüsen pro Zylinder


Die Motorsteuerung Bosch-P-Motronic ME 2.8.1 wurde vom SLR McLaren Coupé bzw. Roadster übernommen.

Genaue Details zum Fahrzeug selbst findet man in der Einführungsschrift des Herstellers zur Baureihe Z199.  Der Download dazu ist hier möglich: